
Labcom 221 GPS
Batteriebetriebenes Fernüberwachungsgerät mit GPS-Ortung.
Batteriebetriebenes Fernüberwachungsgerät mit GPS-Ortung.
Mit dem Labcom 200 Kommunikationsgerät können über einen Fernzugriff Messungen und Alarmüberwachungen, z.B. in den Bereichen Umweltdienstleistungen, Industrie und Gewerbe, durchgeführt werden.
Einkanaliger Füllstandgrenzschalter.
Der SET/OELO2 ist ein kapazitiver Sensor, der für die Lecküberwachung bei Behältern für Öl, Treibstoff, Chemikalien, Wasser usw. genutzt werden kann.
Die SET/OSK2 Sensor, ist ein Pegeldetektor, der für hohe und niedere Pegelstände und auch zur Erkennung von Leckstellen geeignet ist.
Die SET/OS2 Sensor, ist ein Pegeldetektor, der für hohe und niedere Pegelstände und auch zur Erkennung von Leckstellen geeignet ist.
Die SET/SA2 ist eine kapazitiver Pegelsensor, die verstopfende Materie in Metalltanks aufspürt.
Die SET/TSH2 Sensor ist für nicht-viskose Flüssigkeiten geeignet.
Spezialsensor mit einem einstellbaren Befestigungsgewinde für nicht viskose Flüssigkeiten mit hohen Temperaturen.
Basisgerät ausgestattet mit LED-Anzeigen, integrierten akustischen Alarmgeber und einem Relaisausgang zur Überwachung der Fettschichtdicke.
Warngerät ausgestattet mit LED-Anzeigen, integrierten akustischen Alarmgeber und zwei Relaisausgängen zur Fettschicht- und Aufstauüberwachung.
Die Kommunikationseinheit Labcom 220 sendet Alarmsignale als GSM Kurzmitteilung, entweder auf das Handy des Bedieners oder zur Aufbewahrung und späteren Verteilung, per Internet, SMS oder E-Mail, und den LabkoNet Server.
Das Lokaset 20 ist ein äußerst zuverlässiger Warnmelder für Abwasserbehälter. Das Lokaset 20 Steuergerät ist mit einem optischen und akustischen Warnsignal, sowie einem Relaisausgang ausgestattet.